Medizintechnik
Vom Dialysefilter, über Atemschutzmasken bis zum chirurgischen Instrument: Ultraschalltechnologie für Produkte der Medizintechnik bietet Sicherheit auf ganzer Linie.
In der Medizintechnik geht es um perfekte Funktionalität, absolute Prozesssicherheit und –dokumentation sowie höchste Bauteilqualität.
Die extrem hohen Anforderungen an den Schweißprozess der Produkte erfüllen unsere Serienmaschinen MS sonxTOP durchgängig durch eine lückenlose Prozessdokumentation des Schweißprozesses. Dabei erzielen die Anlagen höchste Effizienz bei geringem Energieverbrauch.
MS sonxSYS Ultraschall-Systeme bieten innovative Anwendungslösungen für die Medizintechnik und Pharmaindustrie, die sich einfach, modular und passgenau in neue Anlagen oder in bestehende Konzepte integrieren lassen.
ANWENDUNGSBEREICHE IN DER MEDIZINTECHNIK
LABOR- UND ANALYSEGERÄTE
Durch die hohen Anforderungen im medizinischen Bereich ist das Ultraschallschweißen eine sehr gute Wahl zur Bearbeitung Ihrer Werkstücke. Eine hohe Dichtigkeit, Festigkeit, optimaler Tragekomfort und eine geringfügige Partikelbildung im Schweißprozess ist garantiert. Durch unsere lückenlose Prozessüberwachung und die vollständige Dokumentation ist dies Ihre Lösung zur Bearbeitung von Kunststoffteilen in der Medizintechnik mit jeglicher hoher Qualitätsanforderung für eine lange Lebensdauer.
Die langjährige Erfahrung setzen wir auch in der Entwicklung von neuen und innovativen Produkten um, und sie garantiert unseren Kunden immer die optimale Lösung der gestellten Anforderungen. Zudem ist unser Unternehmen nach ISO 9001, ISO 13485 und ISO 14001 zertifiziert und ist somit vertraut mit hohen Qualitätsstandards sowie Qualitätssicherung mit kompetenter Projektabwicklung, gerade auch für die Medizintechnik.
- Dialysefilter
- Bedienelement
- Laryngoskop
- Dosierbehälter
- Gehäuse
- Sprühkopf
- Griffhülse
- Blutpumpe
- Medizinbehälter
- Handgriff
- Wandlergehäuse
- Zellkultur
HYGIENEARTIKEL
- Mund-Nasen-Schutzmaske
- Einlagen
FILTER
- Blutfilter
- Filter
- Infusionsfilter
BEARBEITUNGSARTEN IM ULTRASCHALLSCHWEISSEN
Medizinprodukte, die steril zum Einsatz kommen, müssen einen ihrem Anwendungszweck entsprechenden Hygienestatus aufweisen. Voraussetzung, um diesen dauerhaft sicherzustellen, ist eine geeignete Bearbeitungsart, zu der die Ultraschall-Technologie gehört.
- Bearbeitungarten nach FDA
- Bearbeitungarten nach ISO 14644-1 und -2 (Reinraum*)
- Bearbeitungarten nach MDR Richtlinie
- Bearbeitungarten nach EMA (Europäisch)

* Reinraum für Medizintechnik in höchster Ausstattung. Foto: Kunststoff Christel GmbH & Co. KG
WERKSTOFFARTEN FÜR DAS ULTRASCHALLSCHWEISSVERFAHREN
- Metalle
- Kunststoffe
- Thermoplaste
- Plastik
- PA Polyamid
- PC Polycarbonat
- ABS
- PMMA
- Packstoffe
Ultraschall-Equipment zur Herstellung von Atemschutzmasken & Schutzbekleidung
Schutz und Sicherheit sind wichtiger als je zuvor.
Unser täglicher Begleiter sind Atemschutzmasken durch die Pandemie geworden. Umso mehr sind der Tragekomfort und die Atemdurchlässigkeit von Bedeutung. Bei längerer Tragedauer auch im medizinischen Bereich sind die ultraschallgeschweißten Masken die beste Wahl.
Sie schützen uns vor bakteriellen und viralen Tröpfcheninfektionen, vor Feinstaub, Rauch oder Aerosolen. Die in Schutzklassen (FFP1, FFP2, FFP3; N95, KN95) unterteilten Masken sind zur Nutzung bei notwendiger Partikelfiltrierung.
Auch Schutzbekleidung ist durch das Ultraschallschweißen optimal herstellbar.
Unsere Ultraschall-Lösungen sind für kleine, mittlere und große Mengen an Masken ausgelegt.
Vorteile
- Hoher Tragekomfort aufgrund Erhaltens der Weichheit des Vliesstoffs
- Weiche Kanten an den Schweißnähten
- Hohe Reißfestigkeit der Elastikbänder
- Ansprechende Ästhetik durch Materialerhalt
- Sowohl für den medizinischen Bereich als auch im Alltag nutzbar
- Schneiden und Schweißen in einem Arbeitsgang
- Hohe Prozesswiederholgenauigkeit und -fertigung

FAQ ULTRASCHALLSCHWEISSEN IN DER MEDIZINTECHNIK
Es gibt verschieden mechanische und thermische Verfahren. Bei den thermischen Verfahren gibt es grundsätzlich folgende Möglichkeiten:
Heißverstemmen, Heizelementschweißen, Heizwendelschweißen, Hochfrequenzschweißen, Laserschweißen, Zirkularschweißen, Rotationsreibschweißen, Vibrationsschweißen, Warmgasschweißen.
Das Verfahren wird abhängig vom Bauteil, den Anforderungen und Qualitätsansprüchen, sowie der Wirtschaftlichkeit des Verfahrens ausgewählt.
Anders als bei anderen Verfahren werden beim Ultraschallschweißen keine Lösungsmittel oder Zusätze benötigt. Außerdem erhitzen die Schweißwerkzeuge sich nicht, weshalb Aufwärm- und Abkühlzeiten wegfallen und damit ein effizienterer Produktionsbetrieb stattfinden kann.
Das Ultraschallschweißverfahren kommt unter anderem zum Bearbeiten bei Labor- und Analysegeräten, Hygieneartikeln, Membranen, Filtern, Adaptern und Konnektoren zum Einsatz.
Die Ultraschallfügetechnologie steht hier an vorderster Stelle und ist mit all ihren Vorteilen immer beliebter, siehe „Vorteile Ultraschallschweißen“.
Ja, auch die Prozessvalidierung und die -stabilität sowie eine detaillierte Prozessüberwachung, Rückverfolgbarkeit und Datenerfassung kann garantiert werden.
Die hohen Anforderungen an medizinische Bauteile in Bezug auf Festigkeit, Dichtheit und annähernde Partikelfreiheit können erfüllt werden.
PRODUKTLÖSUNGEN FÜR DIE MEDIZINTECHNIK
Unsere Ultraschall-Systeme für verschiedene Anwendungslösungen, die sich einfach, modular und passgenau in neue Anlagen oder in bestehende Konzepte integrieren lassen.
Generatoren und Konverter, Amplituden-Transformationsstücke und Sonotroden, Vorschubeinheiten und Ultraschall-Handschweißgeräte.
Unsere neueste Generation von Ultraschall-Serienmaschinen mit dem von uns eigens entwickelten, patentierten und zukunftsweisenden preciSer©-Servoantrieb für einzigartige Präzision und höchste Maschinenproduktivität.